Diese großartige und seit Monaten andauernde Welle der Hilfsbereitschaft zeigt, dass das Aachener Hände-Projekt genau in der richtigen Stadt Zuhause ist. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken!
Herzstück unseres Projektes sind nicht nur die Vermittlung von Patenschaften, sondern vor allem die Qualifizierung und Begleitung der Patinnen und Paten sowie der Jugendlichen. Es arbeiten drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen in Teilzeit im Projekt. Derzeit begleiten wir über 70 aktive Patenschaften.
Wir haben aufgrund der vielen Menschen, die eine Patenschaft übernehmen möchten, eine Warteliste einführen müssen. Wir werden in den nächsten Monaten weiterhin Patenschaften vermitteln. Hierzu werden zunächst die interessierten Personen berücksichtigt, die sich in den letzten Wochen bei uns gemeldet haben und auf der Warteliste stehen.
Wenn Sie an einer Patenschaft interessiert sind, bitten wir Sie, sich ab Oktober 2015 wieder bei uns zu melden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir zurzeit um ein wenig Geduld bitten müssen.
Weiterhin möchten wir auf das Angebot unseres Kooperationspartners SkF-Aachen e.V. aufmerksam machen. Der SkF-Aachen e.V. vermittelt in einem Kooperationsverbund ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort sind: Britta Jagdfeld und Ute Leroy. Telefonnummer 0241/470450 oder per mail an info@skf-aachen.de. Weitere Informationen finden sie auf der Homepage: SkF-Aachen e.V. (Link: http://skf-aachen.kibac.de/vormundschaften/)