Statement zur Veröffentlichung der Namen von (mutmaßlichen) Tätern sexualisierter Gewalt durch das Bistum Aachen

Datum:
Di. 24. Okt. 2023

Das Bistum Aachen hat am Mittwoch, den 18.10.2023 53 Namen von Tätern und mutmaßlichen Tätern veröffentlicht, die sexualisierte Gewalt an Schutzbefohlenen ausgeübt haben.

Unter diesen 53 (mutmaßlichen) Tätern ist auch der Berufsschulpfarrer Eugen Bouschery. Er wird beschuldigt sexualisierte Gewalt gegenüber einem minderjährigen Bewohner des Karl-Josef-Heims begangen zu haben. Der mittlerweile verstorbene Eugen Bouschery war 1964 Rektor im Karl-Josef Heim und von 1964 bis 1999 Hausgeistlicher im Altenheim Alt-Heilig Geist. Die Tatvorwürfe beziehen sich auf die 1960er Jahre.

Das Karl-Josef Heim gehörte damals zur Trägerschaft des SKM Aachen e.V.. Der SKM Aachen e.V. trug zu dieser Zeit noch den Namen „Katholischer Männerfürsorgeverein“.

Das Bistum Aachen stuft Eugen Bouschery als sogenannten „mutmaßlichen Täter“ ein. Was bedeutet das? Das Bistum kommentiert hierzu: „Entweder liegt eine einschlägige staatliche oder kirchenrechtliche Verurteilung vor (dann wird die Person als „Täter“ bezeichnet), oder es gibt mindestens einen positiv beschiedenen Antrag auf Anerkennung des Leids von der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) auf Bundesebene (dann wird die Person als „mutmaßlicher Täter“ bezeichnet).“

Für das Bistum Aachen besteht damit also ein hinreichender Tatverdacht, was bedeutet, dass Eugen Bouschery mit hoher Wahrscheinlichkeit einem Menschen Leid in Form von sexualisierter Gewalt zugefügt hat.

Wir sind überaus schockiert und bestürzt über diese Informationen. Es tut uns unfassbar leid, dass ein junger Mensch, der bei uns Schutz und Hilfe gesucht hat, allen Erkenntnissen nach Opfer sexualisierter Gewalt wurde.

Die Veröffentlichung der Namen der (mutmaßlichen) Täter dient auch der Absicht, weitere, ggfs. noch lebende Opfer dazu zu ermutigen, sich zu melden und somit die Aufklärung und Aufarbeitung von Taten zu ermöglichen. Wir versprechen von Seiten des SKM Aachen e.V., dass wir das Bistum Aachen hierbei nach allen uns zur Verfügung stehenden Kräften unterstützen.

Zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt haben wir 2018 eigens für den SKM Aachen e.V. ein Schutzkonzept entwickelt und eingeführt. In diesem Zusammenhang werden alle Mitarbeitenden regelmäßig in Schulungen für dieses Thema sensibilisiert. Wir verfolgen damit das ganz klare Ziel: Sexualisierte Gewalt an Schutzbefohlenen darf es beim SKM Aachen e.V. nicht geben! Das Schutzkonzept sowie die Präventionsordnung finden Sie hier auf der Homepage. 

Infobox

Sollten Sie in dem Fall betroffen sein oder Angaben dazu machen können, melden Sie sich bei uns und/oder dem Bistum Aachen. Das Bistum hat eine Hotline eingerichtet:

Kontaktstellen:

Hotline und Onlineportal für Betroffene, Angehörige oder Zeug*innen des Bistum Aachen:
Tel.: 0241-452-225 oder www.missbrauch-melden.de

Theresia Heimes als Fachreferentin für Prävention und Intervention
+49 241 431-231, theimes@caritas-ac.de

Barbara Baumann (+49 1520 3478253,
bbaumann@ansprechperson.caritas-ac.de

Werner Schumacher
+49 1520 3451279, wschumacher@ansprechperson.caritas-ac.de

Rückhalt e.V. - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt
https://rueckhalt-beratung.de/

 

Presseanfragen bitte an:
Anna Klein – Pressesprecherin SKM Aachen e.V.
Tel.:  0152 – 21711066 oder per E-Mail: anna.klein@skm-aachen.de

Torsten Nyhsen – Geschäftsführer
Tel.: 0241/41355-505 oder per E-Mail: torsten.nyhsen@skm-aachen.de