Haben Sie sich in der Situation, in der Sie Gewalt angewandt haben, überfordert, unterlegen, hilflos oder ohnmächtig gefühlt? Hätten Sie die Situation gerne anders gelöst? Haben Sie Sorge, dass es Ihnen vielleicht doch einmal nicht gelingen könnte die Kontrolle über ihr Verhalten zu behalten?
Das Ziel von gewalttätigem Verhalten ist häufig das Sichern von Kontrolle und Herstellen von Macht. Macht im Sinne von handlungsfähig sein, etwas zu bewirken können und Kontrolle im Sinne von Einfluss nehmen können und nicht ausgeliefert sein zu wollen, sind ganz normale Bedürfnisses jedes Menschen. Es ist allerdings nicht akzeptabel, dies mit Gewalt erreichen zu wollen und dabei die Integrität einer anderen Person zu missachten.
Wir beleuchten mit Ihnen konkrete Situationen und helfen Ihnen dabei zu verstehen, was dazu führt, dass Sie Gewalt angewandt haben oder die Kontrolle verlieren könnten.
Wir gehen dabei von folgenden Grundannahmen aus:
- Gewalttätiges Verhalten ist erlernt, weshalb Sie andere, gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien erlernen können.
- Gewalttätigem Handeln liegt eine Entscheidung zugrunde. Daraus folgt, dass Sie für ihr Verhalten vollständig verantwortlich sind. Gleichzeitig beinhaltet dies aber auch die Option, dass Sie sich anderes entscheiden können.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch sich verändern kann, wenn er das will.