Das Leben und der Alltag im Seniorenzentrum - wie muss ich mir das vorstellen?

1_HG (c) SKM / Thorsten Kohlhaas

Fragen und Antworten

Der Einzug in ein Seniorenzentrum und die häufig damit verbundene Aufgabe der „eigenen vier Wände“ ist für viele Seniorinnen, Senioren und Angehörige eine einschneidende Entscheidung, die sicherlich mit vielen Fragen verbunden ist. Auf einige dieser Fragen geben wir hier Antwort.

Muss ich meine Selbstständigkeit und meine Freiheiten aufgeben?

Unser Ziel ist, dass Sie Ihre Selbstständigkeit behalten.

Dazu gehört, dass wir Ihre Privatsphäre achten, Sie einen Zimmer- und Haustürschlüssel erhalten und jederzeit das Haus verlassen können, um z.B. jemanden zu besuchen, spazieren zu gehen oder einen Stadtbummel zu unternehmen. Dabei sind Sie nicht an einen festen Tagesablauf oder an die Mahlzeiten gebunden.

Sie können uns bereits vor Einzug sagen, welche Gewohnheiten und Vorlieben Sie haben und worauf Sie Wert legen. Wir werden dies gerne berücksichtigen. So können bei uns die Bewohner zum Beispiel morgens zu der Zeit frühstücken, zu der sie es auch zu Hause getan haben.

Die Angelegenheiten, die Sie noch selber tun können und wollen, können Sie natürlich auch weiterhin erledigen, und dort, wo Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne.

Gibt es feste Besuchszeiten?

Bei uns gibt es keine festen Besuchszeiten. Sie können den Tag über jederzeit Besuch empfangen.

Sind meine Angehörigen und Gäste gern gesehen im Haus?

Ihre Angehörigen und Gäste sind uns jederzeit willkommen. Sie werden mit einbezogen in das Leben im Seniorenzentrum. Bei Festen und Feiern werden sie natürlich eingeladen. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Angehörigen ist uns sehr wichtig.

Kann ich einen eigenen Telefonanschluss bekommen?

Sie können bei uns einen eigenen Telefonanschluss bekommen, der auch direkt anwählbar ist. Wir haben für unsere Einrichtung einen privaten Telefonanbieter, der unseren Bewohnern günstige Telefontarife anbietet. Ein seniorengerechtes Telefon mit großer Tastatur wird von uns gestellt, Sie können aber auch Ihr eigenes Telefon von zu Hause mitbringen.

Kann ich eigene Möbel mitbringen?

Sie können bei uns eigene Möbel und Einrichtungsgegenstände mitbringen, vor allem Dinge, die Ihnen aus Ihrer bisherigen Wohnung wichtig sind.

Kann ich meinen Hausarzt behalten?

Ihr Hausarzt kann Sie bei uns weiter betreuen, dies ist auch meist wichtig, weil häufig ein über Jahre gewachsenes Vertrauensverhältnis zum Hausarzt besteht. Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob er zu uns ins Haus kommen möchte.

Wie sieht das mit dem Essen aus?

Der SKM verfügt über eine eigene Großküche. Sie wird im Seniorenzentrum Rothe Erde betrieben und beliefert auch das Seniorenzentrum Heilig Geist. Täglich werden warme und kalte Speisen frisch zubereitet, nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten oder nach Diätvorschriften oder anderen Wünschen und Erfordernissen.

Zum Geburtstag eines Bewohners kocht das Team ein Wunschessen. Es gibt saisonbedingte Festessen für Bewohner, Mitarbeiter und Gäste mit gemütlichem Beisammensein und Programm – zum Beispiel Spargelessen, Gänseessen oder Muschelessen. Gäste können täglich zum Mittagessen kommen, zum Preis von EUR 4,50.

Wer wäscht meine Wäsche, wer reinigt mein Zimmer?

Wir kooperieren mit Dienstleistungsunternehmen, die sich um die Reinigung der Bewohnerzimmer und der Gemeinschaftsräume kümmern und sich um die Wäschereinigung sorgen.

Wie ist das mit einem Friseur oder einer Fußpflege?

Friseur und Fußpflege kommen ins Haus. Natürlich können Sie auch einen eigenen Friseur oder eine Fußpflege in Anspruch nehmen.